Sachgebiet 20 - Wirtschaftsförderung, Beschäftigung
Sachgebietsleiterin: Claudia Klein, Telefon: (0821) 327-2243
Stellvertreter: Hans Berger, Telefon: (0821) 327-2294
weiterer Stellvertreter: Dr. Silvio Kermer, Telefon: (0821) 327-2659
Wirtschaftsförderung: Förderung der gewerblichen Wirtschaft
- Förderung betrieblicher Investitionen in den Bereichen Industrie, Handwerk und sonstige Dienstleistungen
- Förderung betrieblicher Investitionen im Bereich Tourismus, inkl. Förderung von Seilbahnen und Nebenanlagen in kleinen Skigebieten
- Sonstige Förderungen gemäß Delegation des StMWi
- Ansprechstelle für die gewerbliche Wirtschaft in Mittelstandsfragen einschließlich Standortberatung ansiedlungsinteressierter Unternehmen, Ansiedlungswerbung
Wirtschaftsförderung: Förderung der wirtschaftsnahen Infrastruktur
- Förderung der Breitbanderschließung
- Förderung kommunaler Fremdenverkehrseinrichtungen
- Förderung von Flugplätzen, Messeanlagen und kommunalen Gründerzentren
- Finanzhilfen für das Handwerk
- Förderung organisationseigener Betriebsberatung
- Förderung von Technologietransfer
- Förderung von überbetrieblichen Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, inkl. ESF-Finanzierung
- Förderung des Auf- und Ausbaus von Forschungseinrichtungen und Förderung für Forschungsprojekte, insbes. der Fraunhofer-Gesellschaft und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
- Sonstige Förderungen gemäß Delegation des Fachressorts
Wirtschaftsförderung: Förderung von Maßnahmen im Rahmen der Digitalisierungsstrategie der Bayer. Staatsregierung
- Förderung kleiner und mittlerer gewerblicher Unternehmen im Rahmen der Richtlinien zum Förderprogramm „Digitalbonus“
- Förderung von Unternehmensneugründungen im Bereich Digitalisierung
- Förderung von digitalen Gründerzentren und Netzwerkaktivitäten im Bereich Digitalisierung
Beschäftigung
- Allgemeines, insb. Informationsaustausch über arbeitsmarktrelevante Entwicklungen
- Vertretung des Freistaates Bayern in den Verwaltungsausschüssen der Agenturen für Arbeit
- Information von Maßnahmenträgern über arbeitsmarktpolitische Landesprogramme
- Fördermaßnahmen im Bereich der außerschulischen beruflichen Bildung (im Zuständigkeitsbereich des StMWi)
- der Handwerkskammer, Innungen und Landesverbände
- Der Industrie- und Handelskammer
- sonstiger wirtschaftsbezogener Bildungsträger - Vorbereitung und Durchführung von arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischen Fördermaßnahmen insbes. Im Rahmen des Arbeitsmarktfonds (soweit nicht bei SG 13)
Sonstige staatliche Zuwendungen
- Staatliche Finanzierungshilfen bei Notständen durch Elementarereignisse
- Förderung von Regionalmanagement- und Konversionsmanagementinitiativen
- Förderung von überwiegend kommunal getragenen Energieagenturen
- Fördermaßnahmen zur Unterstützung des regionalen Tourismusmarketing
EU-Strukturförderung
- Operationelles Programm des EFRE
im Ziel „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ Bayern 2014-2020 - INTERREG-Programm Bayern – Österreich
im Ziel „Europäische Territoriale Zusammenarbeit“ - INTERREG-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein
im Ziel „Europäische Territoriale Zusammenarbeit“ - Beratung und zwischenbehördliche Abstimmung zu sonstigen Förderungen und Finanzierungshilfen des Landes, des Bundes und der Europäischen Union
Bescheinigungen zur Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG (Berufliche Aus- u. Fortbildung in der gewerblichen Wirtschaft)
- Raumordnung, Landes- und Regionalplanung
- Fachfragen der Landes- und Regionalplanung in Angelegenheiten der gewerblichen Wirtschaft, Mitwirkung bei raumordnerischen Prüfungen
- Rechtsfragen der Raumordnung und Landesplanung
- Rechtsaufsicht über die regionalen Planungsverbände
Betriebswirtschaftliche Gutachten für andere Sachgebiete
Mitgliedschaft in der Projektgruppe Energiewende
Strukturförderung
- Fragen der regionalen und sektoralen Strukturpolitik
- Fachfragen der Tourismuswirtschaft
Allgemeine Angelegenheiten
- Bewirtschaftung der übertragenen Haushaltsmittel