Informationen des Sachgebiets 54 - Verbraucherschutz, Veterinärwesen
Tierärztin / Tierarzt: Neues Tierarzneimittelgesetz
-
Informationsveranstaltung im Hybridformat zum neuen Tierarzneimittelgesetz
- Donnerstag, den 23.02.2023 um 20:00 Uhr
- Mittwoch, den 01.03.2023 um 20:00 Uhr
Die Allgäuer Tierärztliche Gesellschaft und die Regierung von Schwaben laden zu Informationsveranstaltungen für die Tierärzteschaft in Schwaben ein:
-
- Projekthomepage des LGL (Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit)
- Info-Seite des BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) - hier finden Sie zum Beispiel einen Frage- und Antwortkatalog sowie technische Informationen
Tierhaltende: Neues Tierarzneimittelgesetz
-
Veranstaltung für Betriebe mit Milchkühen
Termin: Dienstag, 18.07.23 um 19.30 Uhr
In Kooperation mit dem Bayerischen Bauernverband (BBV)
Online-Vortrag - bitte klicken Sie hier: Antibiotikaminimierung – Meldungen in der HIT zum Mitmachen für Milchviehbetriebe
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte wählen Sie sich ab 19:15Uhr über den obenstehenden Link ein. Die Veranstaltung soll dazu dienen, dass Sie Schritt für Schritt Ihre Meldungen in der Tierarzneimitteldatenbank während der Veranstaltung machen können. Bitte loggen Sie sich dafür einige Minuten vorher außerdem in der HIT ein. Es handelt sich um eine Wiederholungsveranstaltung vom 11.07.23.
---
Veranstaltung für Betriebe mit Milchkühen, Zuchtschweinen oder Jung-/Legehennen
Termin: Dienstag, 11.07.23 ab 19.30Uhr
In Kooperation mit dem Bayerischen Bauernverband (BBV)
Online-Vortrag - bitte klicken Sie hier: Antibiotikaminimierung – Meldungen in der HIT zum Mitmachen für Milchvieh-, Zuchtsauen- und Geflügelhaltende
19.30 Uhr bis 20.00 Uhr Jung- und Legehennen
20.00 Uhr bis 20.30 Uhr Zuchtschweine
20.30 Uhr bis 21.00 Uhr MilchküheEine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte wählen Sie sich zu der obenstehenden Zeit für Ihren Betriebstyp ein. Die Veranstaltung soll dazu dienen, dass Sie Schritt für Schritt Ihre Meldungen in der Tierarzneimitteldatenbank während der Veranstaltung machen können. Bitte loggen Sie sich dafür einige Minuten vorher in der HIT ein. Zuchtschweinebetriebe und Betriebe mit Jung-/Legehennen halten bitte Ihre Stallkarte bereit.
---
Veranstaltung für Jung- und Legehennenbetriebe
- Termin: Mittwoch, 05.07.23 um 19.00 Uhr
In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen- Wertingen (AELF)
Online-Vortrag - bitte klicken Sie hier: Antibiotikaminimierung – Meldungen in der HIT zum Mitmachen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung soll dazu dienen, dass Sie Schritt für Schritt Ihre Meldungen in der Tierarzneimitteldatenbank während der Veranstaltung machen können. Bitte loggen Sie sich dafür einige Minuten vorher in der HIT ein und halten Ihre Stallkarte bereit.
---
Veranstaltung für Zuchtschweine-Betriebe
Termin: Mittwoch, 05.07.23 um 19.45 Uhr
In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen- Wertingen (AELF)
Online-Vortrag - bitte klicken Sie hier: Antibiotikaminimierung – Meldungen in der HIT zum Mitmachen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung soll dazu dienen, dass Sie Schritt für Schritt Ihre Meldungen in der Tierarzneimitteldatenbank während der Veranstaltung machen können. Bitte loggen Sie sich dafür einige Minuten vorher in der HIT ein und halten Ihre Stallkarte bereit.
---
Veranstaltung für Milchvieh-Betriebe
- Termin: Mittwoch, 05.07.23 um 20.30 Uhr
In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen- Wertingen (AELF)
Online-Vortrag - bitte klicken Sie hier: Antibiotikaminimierung – Meldungen in der HIT zum Mitmachen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung soll dazu dienen, dass Sie Schritt für Schritt Ihre Meldungen in der Tierarzneimitteldatenbank während der Veranstaltung machen können. Bitte loggen Sie sich dafür einige Minuten vorher in der HIT ein.
Veranstaltung für Milchvieh-Betriebe
- Termin: Dienstag 21.03.23 um 20:00 Uhr
In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen- Wertingen (AELF)
Online-Vortrag - bitte klicken Sie hier: Antibiotikaminimierung - Was gilt für Milchviehbetriebe ab 2023?
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
---
- Termin: Donnerstag 30.03.23 um 19:30 Uhr
In Kooperation mit dem Bayerischen Bauernverband (BBV)
Online-Vortrag - bitte klicken Sie hier: Antibiotikaminimierung - Was gilt für Milchviehbetriebe ab 2023?
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltung für Schweine-Betriebe
In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen- Wertingen (AELF)
Online-Vortrag - bitte klicken Sie hier: Antibiotikaminimierung - Was gilt für Schweinebetriebe ab 2023?
- Termin: Mittwoch 22.03.23 um 20:00 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltung zum neuen Tierarzneimittelgesetz für Tierhaltende allgemein
In Kooperation mit dem Bayerischen Bauernverband (BBV)
Online-Vortrag - bitte klicken Sie hier: Antibiotikaminimierung 2023 - Wer ist betroffen und was kommt auf Tierhaltende zu?
- Termin: Mittwoch 29.03.23 um 19:30 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltung zum neuen Tierarzneimittelgesetz für Tierhaltende
Online-Vortrag:
Änderung des gesetzlichen Antibiotikaminimierungskonzepts – Wer muss nun was melden?- Termin: Donnerstag 02.03.23 um 10.00 Uhr
Veranstalter: BBV und Umweltministerium (StMUV)
Details und Anmeldung finden Sie auf der Internetseite des BBV Bildungswerkes, Sie klicken einfach im Kalender auf den 2. März.
Veranstaltung für Legehennen-Betriebe
Veranstalter: Geflügelerzeugergemeinschaft Schwaben
Vortrag: Antibiotikaminimierungskonzept – Was gilt für Legehennenbetriebe ab 2023?
Termin: Dienstag 07.03.23 um 9.00 Uhr
Ort: Thannhausen
Bitte beachten Sie: Externe Gäste sind zu den Vorträgen willkommen. Punkt 5 und 6 der Tagesordnung sind jedoch nicht öffentlich, dieser Teil der Veranstaltung ist den Mitgliedern vorbehalten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Allgemeine Informationen
Anleitungen für die Tierarzneimittel-Datenbank der HI-Tier
Betriebe mit Rindermast:
- 2023 Merkblatt Rindermastbetriebe
- 2023 Anleitung Abfrage Rinder Durchschnittsbestand
- 2023 Anleitung Abmeldung der alten Nutzungsarten Rind
- 2023 Anleitung Anmeldung Rindermastbetriebe
- 2023 Anleitung Nullmeldung
- 2023 Anleitung Tierzahlübernahme zugegangene Kälber
- 2023 Anleitung Abgleich Therapiehäufigkeit, Kennzahlen und Dokumentation
-
Allgemeine Informationen
Anleitungen für die Tierarzneimittel-Datenbank der HI-Tier
Betriebe mit Milchkühen:
- 2023 Merkblatt Milchviehbetriebe
- 2023 Anleitung Abfrage Rinder Durchschnittsbestand
- 2023 Anleitung Anmeldung Milchviehbetriebe
- 2023 Anleitung Abmeldung der alten Nutzungsarten Rind
- 2023 Anleitung Nullmeldung
- 2023 Anleitung Tierzahlübernahme Milchviehbetriebe
- 2023 Anleitung Abgleich Therapiehäufigkeit, Kennzahlen und Dokumentation
-
Allgemeine Informationen
Anleitungen für die Tierarzneimittel-Datenbank der HI-Tier
Betriebe mit Zuchtschweinen:
-
Allgemeine Informationen
Anleitungen für die Tierarzneimittel-Datenbank der HI-Tier
Betriebe mit Jung- und Legehennen:
-
- Projekthomepage des LGL (Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit)
- Info-Seite der HI-Tier zur Tierarzneimittel-Datenbank