Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr
Suche in Formularliste
Um zu suchen geben Sie bitte mindestens drei Zeichen ein!
Onlineverfahren
- D
- Digitalbonus Bayern; Beantragung einer Förderung
- Digitalbonus online beantragen - Um im Interesse aller Antragsteller einen kontinuierlichen Programmverlauf zu gewährleisten, wird pro Monat ein festes Kontingent an Anträgen festgelegt. Ist es ausgeschöpft, können Anträge wieder im Folgemonat gestellt werden. Der Start erfolgt jeweils um 10 Uhr am ersten Werktag des Monats, wobei ein Samstag nicht als Werktag gilt. Bereits begonnene Anträge können Sie bis zur endgültigen Absendung auf Ihrem Computer zwischenspeichern. Sollten Sie bereits einen Antrag gespeichert haben, können Sie diesen erst wieder zum oben genannten Zeitpunkt hochladen, zu Ende ausfüllen und absenden. Eine (Weiter-)Bearbeitung vor diesem Zeitpunkt ist nicht möglich.
- G
- Grenzübergreifende Zusammenarbeit Bayern - Österreich; Beantragung einer Förderung
- Grenzübergreifende Zusammenarbeit INTERREG Bayern - Österreich 2021-2027 - Joint Electronic Monitoring System“ (JEMS) -
Die Antragstellung im INTEREG VI-A Programm Bayern - Österreich 2021-2027 erfolgt auf elektronischem Weg im "Joint Electronic Monitoring System" (JEMS). Die Zugangsdaten für eine elektronische Antragstellung können über die Regionale Koordinierungsstelle beim Gemeinsamen Sekretariat beantragt werden.
- Grenzübergreifende Zusammenarbeit INTERREG Bayern - Österreich 2021-2027 - Joint Electronic Monitoring System“ (JEMS) -
Formulare
- A
- Arbeitsmarktfonds; Beantragung von Fördermitteln zur Qualifizierung und Weiterbildung für Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
- Ausbildungsverkehr; Beantragung von Ausgleichsleistungen
- C
- Container; Beantragung der Zulassung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- F
- Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung als Fahrlehrerausbildungsstätte
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung als Träger von Einweisungslehrgängen für Bewerber für die Seminarerlaubnis Aufbauseminar
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung als Träger von fahrlehrerrechtlichen Fortbildungslehrgängen
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung eines Berufsverbands als Träger von Einweisungsseminaren für Ausbildungsfahrlehrer
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- G
- Gelegenheitsverkehr mit Kraftomnibussen; Beantragung einer Genehmigung
- Gewerbliche Wirtschaft; Beantragung einer Förderung
- Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen an die gewerbliche Wirtschaft - Industrie, Handwerk und sonstiges Dienstleistungsgewerbe - - Vordruck Nr. 90 IH/03-2022
- Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen an die gewerbliche Wirtschaft - Tourismus - - Vordruck Nr. 90 FV/03-2022
- Gigabitfähige Infrastruktur; Beantragung einer Förderung
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie BayGibitR) für Investitionsmaßnahmen zum Aufbau eines gigabitfähigen Breitbandnetzes - („Wirtschaftlichkeitslückenmodell“ gemäß Nr. 2.1.1 BayGi-bitR) - Stand: 23.02.2022
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) für Investitionsmaßnahmen zum Aufbau eines gigabitfähigen Breitbandnetzes - („Betreibermodell“ gemäß Nr. 2.1.2 BayGibitR) - Stand: 10.11.2021
- I
- Ingenieur/in; Beantragung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
- Antrag auf Genehmigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Ingenieurin“ / „Ingenieur“ - Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Gebäude und Versorgungstechnik oder Vermessungswesen - zuständig: Bayerische Ingenieurekammer-Bau
- Antrag auf Genehmigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Ingenieur und Ingenieurin“ - andere Fachrichtungen (Empfänger: Sachgebiet 21 - Handel und Gewerbe, Energie) - zuständig: Regierung von Schwaben
- K
- Kaminkehrerwesen; Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger/in
- Bewertungsformular für die Tätigkeit als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin/bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für einen Bezirk in Bayern - Anlage 1
- Anforderungen für die Bestellung als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin/bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für einen Bezirk in Bayern - Anlage 3
- Erklärung zu den persönlichen Voraussetzungen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren für eine Tätigkeit als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin/bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger - Anlage 4
- Bestätigung für ehrenamtlichen aktiven Dienst bei einer Freiwilligen Feuerwehr oder Werkfeuerwehr im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren für eine Tätigkeit als bevollmächtigte/r Bezirksschornsteinfeger/in - Anlage 5
- M
- Mobilität im ländlichen Raum; Beantragung einer Förderung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- O
- Öffentlicher Linienverkehr; Beantragung von Genehmigungen und Ausnahmen
- Antrag auf Genehmigung für Einrichtung, Linienführung und den Betrieb und auf Erteilung einer einstweiligen Erlaubnis für einen Linienverkehr, Berufsverkehr und Personenverkehr sowie der Übertragung der Betriebsführung
- Änderungsantrag nach dem Personenbeförderungsgesetz
- Antrag auf Erteilung der Genehmigung für einen grenzüberschreitenden Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen außerhalb der EU
- Genehmigungsantrag für einen Linienverkehr, eine Sonderform des Linienverkehrs, die Erneuerung der Genehmigung sowie eine Änderung der Bedingungen für einen genehmigten Verkehrsdienst mit Kraftomnibussen zwischen den Mitgliedstaaten
- Personenbeförderungsgesetz (PBefG); Antragsrücknahme
- Antrag auf Genehmigungsübertragung und Übertragung der Betriebsführung
- Anlage zu Genehmigungen nach dem Personenbeförderungsgesetz - Eigenkapitalbescheinigung nach Berufszugangsverordnung
- Öffentlicher Personennahverkehr; Beantragung einer Infrastruktur- oder Fahrzeugförderung
- Antrag auf Förderung zur Anschaffung von Kraftomnibussen im ÖPNV nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG)
- Erklärung des Zuwendungsempfängers über den Einsatz eines geförderten Kraftomnibusses
- Auszahlungsantrag Busförderung
- Verwendungsnachweis Busförderung
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Muster 1a zu Art. 44 BayHO)
- Muster 2 zu Art. 44 BayHO - Finanzielle Verhältnisse
- Muster 5 zu Art. 44 BayHO - Hochbauten - Kosten
- Erläuterungsbericht zum Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für eine Hochbaumaßnahme (Muster 6 zu Art. 44 BayHO)
- RZÖPNV - Anlage 1 - Erklärung zur Subventionserheblichkeit der Angaben
- RZÖPNV - Anlage 2 - Ermittlung der zuwendungsfähigen Kosten
- RZÖPNV - Anlage 3 - Zwischennachweis
- RZÖPNV - Anlage 4 - Übersicht über die Ausgaben
- Öffentlicher Personennahverkehr; Beantragung einer Zuweisung
- Öffentliche touristische Infrastruktureinrichtungen; Beantragung einer Förderung
- R
- Regionalmanagement und Regionale Initiativen; Beantragung einer Förderung
- Antrag auf Projektförderung nach der Förderrichtlinie Landesentwicklung - FöRLa - Regelförderung, ggf. i.V.m. Sonderförderung Flächensparen
- Antrag auf Projektförderung nach der Förderrichtlinie Landesentwicklung - FöRLa - Förderung Strategieentwicklung
- Antrag auf Projektförderung nach der Förderrichtlinie Landesentwicklung - FöRLa - Sonderförderung Transformationsprozesse
- Kosten- und Finanzierungsplan
- S
- Sehteststellen; Beantragung der amtlichen Anerkennung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Seilbahn; Beantragung einer Förderung
- Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen an die gewerbliche Wirtschaft - Tourismus - - Vordruck Nr. 90 FV/03-2022
- U
- Umsatzsteuer; Beantragung einer Bescheinigung für berufsbildende Einrichtungen und sonstige Unterrichtsleistungen
- Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung zur Umsatzsteuerbefreiung für sonstige Unterrichtsleistungen gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) des Umsatzsteuergesetzes (UStG) (Empfänger: Sachgebiet 20 - Wirtschaftsförderung, Beschäftigung)
- Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung zur Umsatzsteuerbefreiung für sonstige Unterrichtsleistungen gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) des Umsatzsteuergesetzes (UStG) (Empfänger: Sachgebiet 44 - Schulorganisation, Schulrecht)
- Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung zur Umsatzsteuerbefreiung für Ausbildungsmaßnahme/Bildungsmaßnahme zur Vorbereitung auf einen Beruf gem. UStG (Pflegefachfrau/Pflegefachmann) (Empfänger: Sachgebiet 20 - Wirtschaftsförderung, Beschäftigung)
- Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung zur Umsatzsteuerbefreiung für Ausbildungsmaßnahme/Bildungsmaßnahme zur Vorbereitung auf einen Beruf gem. UStG (Pflegefachfrau/Pflegefachmann) (Empfänger: Sachgebiet 44 - Schulorganisation, Schulrecht)
- V
- Verkehrsbeeinträchtigungen im Straßenverkehr durch Einrichtungen und Werbung; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.
- Verkehrssicherheitsprogramm; Beantragung einer Förderung
- Formloser Antrag (mit Unterschrift) - Dieser Assistent unterstützt Sie bei der Erstellung eines formlosen Schreibens, wenn die zuständige Stelle kein Antragsformular zur Verfügung stellt.