Heimatdialog.Bayern
Nach vier gelungenen regionalen Bürgerdialogen in Memmingen, Bamberg, Landshut und Regensburg geht der Heimatdialog.Bayern des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat in die nächste Runde: Vom 14. März bis 14. April 2025 können Bürgerinnen und Bürger Ihre Meinungen und Ideen beim „Online-Bürgerdialog“ einbringen.
- Worum geht es: Der Online-Bürgerdialog baut auf den Beiträgen, die Bürgerinnen und Bürger in den regionalen Veranstaltungen eingebracht haben, auf. Im Fokus stehen weiterhin wichtige Gesellschaftsthemen, wie der Zusammenhalt in der Heimat, das Miteinander der Generationen, die Herausforderungen einer älter werdenden Bevölkerung und die Kommunikation politischer Themen. Beim Online-Bürgerdialog können orts- und zeitunabhängig über unsere Webseite digital verschiedene Thesen bewertet, Fragen kommentiert, Ideen und Meinungen eingebracht und sich mit anderen Nutzerinnen und Nutzern ausgetauscht werden. Ziel ist es, den Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie der Politik und Verwaltung zu fördern und dabei gemeinsam wichtige Themen zu vertiefen.
- Wo: https://mitmachen.heimatdialog.bayern
- Wann: 14. März - 14. April 2025
- Wer: Alle Bürgerinnen und Bürger in Bayern ab 16 Jahren
- Wie geht es weiter: Die ausgewerteten Ergebnisse des Heimatdialog.Bayern werden im Sommer 2025 veröffentlicht und fließen als wertvolle Impulse in die Arbeit des Heimatministeriums ein.
- Weiterführende Informationen: Einen Überblick über den Ablauf und die verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten im Heimatdialog.Bayern finden Sie unter: www.heimatdialog.bayern