Verabschiedung von Mitgliedern der schwäbischen Prüfungsausschüsse der Hauswirtschaft
19.12.2024-037
Kürzlich fand im Rokokosaal der Regierung von Schwaben eine feierliche Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder der schwäbischen Prüfungsausschüsse der Hauswirtschaft statt. Abteilungsdirektorin Susanne Reif dankte den engagierten Prüferinnen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement und überreichte ihnen eine Urkunde.
Besonders geehrt wurden die Ausschussmitglieder, die über 20 Jahre Prüfertätigkeit im Ehrenamt vorweisen können. Susanne Reif überreichte diesen langjährigen Mitgliedern eine Ehrenurkunde des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus als Zeichen der Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre wertvolle Arbeit.
In ihrer Ansprache hob Susanne Reif hervor, dass von den Prüferinnen und Prüfern stets ein profundes Fachwissen gefordert werde. Gleichzeitig seien Entscheidungsfreude und Fingerspitzengefühl unerlässlich, um den Prüflingen gerecht zu werden und die hohen Standards der Ausbildung in der Hauswirtschaft zu gewährleisten. „Ihr Engagement hat nicht nur zur Qualifizierung junger Menschen beigetragen, sondern auch das Ansehen der Hauswirtschaft als Berufsfeld gestärkt. Wir sind Ihnen zu großem Dank verpflichtet“, so Susanne Reif.
Zum Wechsel der Prüfungsperiode wurden 62 Prüferinnen verabschiedet. Sie waren in den bisherigen sieben Prüfungsausschüssen für die Abschlussprüfung Hauswirtschaft, den beiden Ausschüssen für Fachpraktiker und dem Meisterprüfungsausschuss tätig. Mit Beginn der neuen, bis ins Jahr 2028 reichenden Prüfungsperiode wurden vom Bereich Ernährung und Landwirtschaft an der Regierung von Schwaben 202 Prüferinnen in insgesamt sieben Prüfungsausschüsse in der Hauswirtschaft berufen.