Schwäbische Integrationspreise 2025



11.11.2025-028

Der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Karl Straub, MdL und die Regierungspräsidentin Barbara Schretter verliehen auch in diesem Jahr im Rokokosaal der Regierung von Schwaben Integrationspreise, um gelungene Beispiele für erfolgreiche Arbeit auf dem Gebiet der Integration von Migrantinnen und Migranten in unsere Gesellschaft zu würdigen. Mit den Preisen soll das ehrenamtliche Engagement ausgezeichnet werden, das oftmals im Verborgenen und ohne große Öffentlichkeitswirkung erfolgt. Die Preise wurden bereits zum 18. Mal verliehen. Das Preisgeld von insgesamt 6.000 Euro wurde vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration zur Verfügung gestellt.

„Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr wirklich herausragend engagierte und unglaublich hilfsbereite Persönlichkeiten ehren konnten. Ohne ihren Einsatz, ihren Beitrag zum sozialen Frieden und ihr tagtägliches Mitwirken wäre unser Zusammenleben schlicht ärmer. Sie sind es, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und uns allen ein Vorbild sind. In diesem Sinne danken wir Ihnen von Herzen – nicht nur mit dem Preisgeld, sondern vor allem mit tiefem Respekt und Anerkennung“ gratulierte die Regierungspräsidentin den Preisträgerinnen und Preisträgern.

Die Integrationspreise, die jeweils mit 1.000 Euro dotiert sind, gingen dieses Jahr nach Kempten („Ukrainischer Verein Kempten, (Allgäu) e.V.“), nach Augsburg („Refugee Week“ und „PUSULA und SMENA“) sowie in die Landkreise Augsburg („Integrationswerkstatt Bobingen e.V.“) und Neu-Ulm („Helferkreis Asyl Roggenburg“ und „Ehrenamtlicher Deutschkurs Vöhringen“).

Bilder der Preisträger können Sie für Ihre Berichterstattung unter der E-Mail-Adresse
pressestelle@reg-schw.bayern.de anfordern.