Meister/-in der Hauswirtschaft; Beantragung der Zulassung zur Meisterprüfung
Meister/-in der Hauswirtschaft ist ein Fortbildungsberuf für Hauswirtschafter/-innen, die in einem hauswirtschaftlichen Betrieb Leitungsaufgaben anstreben, an einer unternehmerischen Tätigkeit im Bereich Hauswirtschaft interessiert sind und/oder ausbilden möchten.
Als Meister/-in der Hauswirtschaft zeichnen Sie sich durch unternehmerisches Denken und Handeln aus. Sie haben das Rüstzeug, Leitungsfunktionen in hauswirtschaftlichen Betrieben unterschiedlicher Strukturen zu übernehmen.
Sie arbeiten kunden- und qualitätsorientiert und besitzen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, eine selbständige Tätigkeit aufzunehmen. Ihr Wissen und Können geben Sie als Ausbilderin oder Ausbilder an den Berufsnachwuchs weiter.
Für die Fortbildung zur Meisterin bzw. zum Meister der Hauswirtschaft sind in Bayern die Regierungen zuständig.
Informationen zur Meisterprüfung, Prüfungsvorbereitung und Zulassungsvoraussetzungen finden Sie im Faltblatt "Meister/in der Hauswirtschaft" des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (siehe unter "Weiterführende Links").
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Regierung von Schwaben)
Regierungen und hauswirtschaftliche Verbände bieten Vorbereitungslehrgänge zum Meister/Meisterin in der Hauswirtschaft an. Gerne können Sie aktuelle Informationen dazu bei uns anfragen.
- Regierung von Schwaben - Sachgebiet 61 - Bildung in der Land- und Hauswirtschaft
Ansprechpartner
Frau Liebenstein
Telefon +49 (0)821 327-3556
Fax +49 (0)821 327-13556
E-Mail ernaehrung-landwirtschaft@reg-schw.bayern.deDie allgemeinen Besuchszeiten sind:
Montag bis Donnerstag 08:30 Uhr - 11:45 Uhr und 13:30 Uhr - 15:15 Uhr
Freitag 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
sowie vorrangig nach persönlicher Terminvereinbarung.Die Pforte im Hauptgebäude ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag bis Donnerstag 07:15 Uhr - 16:15 Uhr
Freitag 07:15 Uhr - 14:30 UhrHausanschrift
Im Thäle 21
86152 AugsburgPostanschrift
86145 AugsburgTelefon +49 (0)821 327-01Fax +49 (0)821 327-2289
Um an der Meisterprüfung teilnehmen zu können, ist fristgerecht ein Antrag auf Zulassung bei der zuständigen Regierung zu stellen.
Folgende Zugangsvoraussetzungen sollten Sie erfüllen
- Berufsabschluss Hauswirtschafter/-in und 2 Jahre Berufspraxis oder
- 5 Jahre Berufspraxis mit hauswirtschaftlichen Führungsaufgaben.
Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung wird der Besuch eines Meistervorbereitungslehrgangs oder der Besuch der Landwirtschaftsschule Abteilung Hauswirtschaft in Rosenheim empfohlen.
Die Vorbereitungslehrgänge finden in der Regel berufsbegleitend statt und erstrecken sich über ca. 750 Unterrichtsstunden. Die Lehrgänge werden von den Verbänden der Hauswirtschaft und der Landwirtschaftsverwaltung durchgeführt.