Bereich 2 - Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr
Der Bereich 2 der Regierung von Schwaben ist zuständig für Förderung von Investitionen in Industrie und Handwerk, den Fremdenverkehr und wirtschaftsnahe Infrastruktur, insbesondere von Forschungseinrichtungen. Die Digitalisierungsstrategie des Freistaats Bayern wird ebenso mit Fördermaßnahmen unterstützt wie der Breitbandausbau. Gefördert werden auch grenzüberschreitende Projekte im Rahmen der EU-Strukturförderung.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich vollziehen das Gewerberecht, zu dem unter anderem die Handwerksordnung, das Gaststättengesetz, die Gewerbeordnung und das Kaminkehrerwesen gehören. Für Gas- und Stromleitungen werden Planfeststellungsverfahren durchgeführt. Zudem werden öffentliche Vergabestellen bei Vergaben beraten.
Preisangelegenheiten sowie die Regulierung der Strom- und Gasnetzentgelte sind ebenfalls Teil des Zuständigkeitsbereiches.
Weiterhin wird das Personenbeförderungsrecht vollzogen u.a. durch Genehmigungen von Linien- und Gelegenheitsverkehren sowie Förderung und Finanzierung von Investitionen für den öffentlichen Personennahverkehr sowie Planfeststellungen für Straßenbahnen. Auch Straßenverkehrs- und Fahrerlaubnisrecht wird bearbeitet.
Ferner nimmt die Raumordnung und Landesplanung als Träger öffentlicher Belange Stellung zu Fach- und Bauleitplanungen sowie zu Fortschreibungen des Regionalplans Donau-Iller. Erheblich überörtlich raumbedeutsame Einzelvorhaben werden im Rahmen von Raumordnungsverfahren auf ihre Vereinbarkeit mit den Erfordernissen der Raumordnung überprüft. Zudem werden die Regionalen Planungsverbände Augsburg und Allgäu bei der Fortschreibung der Regionalpläne unterstützt. Auch die fachliche und förderrechtliche Begleitung der Regional- und Konversionsmanagements in Schwaben fällt in die Zuständigkeit des Bereichs.
Im Bereich 2 ist zudem die Leitung der Projektgruppe „Energiewende“ angesiedelt.
- Herr Dr. Müller-Walter - Bereichsleiter
Telefon +49 (0)821 327-2235
Fax +49 (0)821 327-2244
E-Mailpoststelle@reg-schw.bayern.de
Regierung von Schwaben
- A
- Arbeitsmarktfonds; Beantragung einer Zuwendung für Maßnahmen zur Qualifizierung und Arbeitsförderung
- Ausbildungsakquisiteurinnen und Akquisiteure für Flüchtlinge sowie Jobbegleiterinnen und Jobbegleiter; Beantragung einer Förderung
- Ausbildungsverkehr; Beantragung von Ausgleichsleistungen
- B
- Bezirksschornsteinfeger/-in; Beantragung der Aufhebung der Bestellung
- Bezirksschornsteinfeger/-in; Bewerbung um eine Bestellung
- D
- Digitalbonus Bayern; Beantragung einer Förderung
- Digitale regionale Heimatprojekte; Beantragung einer Förderung
- E
- Ehrenamtliche Bürgerbusprojekte; Beantragung einer Förderung
- Energiecoaching; Beratung von Kommunen
- Energiewende; Beratung von Kommunen
- F
- Fahreignungsregister; Beantragung der Tilgung einer Eintragung
- Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung als Fahrlehrerausbildungsstätte
- Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung als Träger von Einweisungslehrgängen für Bewerber für die Seminarerlaubnis Aufbauseminar
- Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung als Träger von fahrlehrerrechtlichen Fortbildungslehrgängen
- Fahrlehrerwesen; Beantragung der Anerkennung eines Berufsverbands als Träger von Einweisungsseminaren für Ausbildungsfahrlehrer
- Fahrtschreiber oder Kontrollgeräte; Beantragung der Anerkennung von Herstellern und Importeuren
- Flächensparmanagement; Koordinierung und Beratung
- G
- Gebündelter Bedarfsverkehr; Beantragung einer Genehmigung
- Gelegenheitsverkehr mit Kraftomnibussen; Beantragung einer Genehmigung
- Geschwindigkeitsbegrenzer; Beantragung der Anerkennung von Betrieben für den Einbau und die Prüfung
- Gewerbliche Wirtschaft; Beantragung einer Förderung
- Gigabitfähige Infrastruktur; Beantragung einer Förderung
- Grenzübergreifende Zusammenarbeit Bayern - Österreich; Beantragung einer Förderung
- L
- Ladenöffnungszeiten; Beantragung einer Ausnahme
- Landesplanerische Stellungnahmen; Abgabe
- Linienbedarfsverkehr; Beantragung einer Genehmigung
- Linienomnibus; Beantragung einer Förderung
- O
- Öffentlicher Linienverkehr; Beantragung von Genehmigungen und Ausnahmen
- Öffentlicher Personennahverkehr; Beantragung einer Infrastrukturförderung
- Öffentlicher Personennahverkehr; Beantragung einer komplementären Infrastrukturförderung aus dem Härtefonds
- Öffentlicher Personennahverkehr; Beantragung einer Zuweisung
- Öffentliche touristische Infrastruktureinrichtungen; Beantragung einer Förderung
- R
- Raumbeobachtung; Durchführung
- Raumordnungsverfahren; Durchführung
- Regionalmanagement und Regionale Initiativen; Beantragung einer Förderung
- Regionalplanung; Aufsicht und fachliche Unterstützung der Regionalen Planungsverbände
- S
- Sehteststellen; Aufsicht
- Sehteststellen; Beantragung der amtlichen Anerkennung
- Seilbahn; Beantragung einer Förderung
- Straßenbenutzung; Beantragung einer Erlaubnis für eine überregionale Veranstaltung
- Straßen- und U-Bahnen; Beantragung der Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens